Are you interested in KONE as a corporate business or a career opportunity?
Corporate siteWohnen mit Weitsicht
Investor Omnia Immobilier errichtet l’ilô: 7 Mehrfamilienhäuser. Dabei werden erstmals KONE Aufzüge über die Schnittstelle der KONE-Plattform in ein Smart-Home-System integriert, und zwar von eSMART.
Beschreibung
In den 32 Wohnungen von L’ilô wird das Smart-Home-System von eSMART Licht, Heizung und andere Komponenten durch Mikromodule vernetzen – drahtlos übers Stromnetz. Das System integriert auch die KONE DX-Aufzüge über die cloudbasierte digitale KONE-Plattform und ihre sichere offene Schnittstelle.
Fakten zum Projekt
- Fertigstellung: 2021
- Typ: Mehrfamilienhäuser
- Wohnungen: 32
- Geschosse: 3-4
- Aufzüge: 7 MonoSpace 300 DX
- Digitale Lösung: Konnektive Aufzüge mit Smart-Home-Integration
Herausforderungen
- Komfortable, barrierefreie Erschließung der Wohngebäude
- Integration der Aufzüge in das Smart-Home-System
- Zukunftsfähigkeit durch ein offenes System
Lösungen
- 7 MonoSpace DX-Aufzüge mit hohem Komfort und hoher Zuverlässigkeit
- Integration der konnektiven Aufzüge über die digitale KONE-Plattform ins Smart-Home-System von eSMART der Häuser
- Über die KONE-Plattform können die künftigen WEG jederzeit weitere KONE Services nutzen (prädiktive Wartung 24/7 Connect, Aufzugmusik usw.)
Referenzen: L'ilô, Belmont-sur-Lausanne, Schweiz | KONE Österreich
eSMART Technologies AG - Alles auf einen Klick
Über einen Touchscreen im Wohnzimmer oder die Smartphone App lassen sich Gebäudefunktionen wie die Videogegensprechanlage, Heizung, Licht oder Storen zentral steuern. Zusätzlich zeigt der Bildschirm den Verbrauch von Strom, Heizung und Warmwasser in Echtzeit und informiert auf diese Weise die Bewohner über ihren Energieverbrauch. Das 2011 gegründete Spinoff der eidgenossisch-technischen Hochschule Lausanne hat eine Technologie entwickelt, welche ohne zusätzliche Verkabelung auskommt und sich problemlos sowie kostengünstig auch in bestehenden Gebäuden einbauen lässt.